Grundfunktionen
Klassenhierarchie
Customizing
Anwendungen der Klassenarten
Beziehungswissen |
|
Die Begriffswelt des Klassensystems kennenlernen.
Überblick über die Funktionen des Klassensystems
Erster Eindruck über den Nutzen des Klassensystems |
Grundfunktionen des Klassensystems
- [I]
Merkmalpflege
- [I]
Klassenpflege
- [I]
Klassifizierung
- [I]
Objektsuche
|
|
Ein Merkmal anlegen
Eine Klasse anlegen
Objekte der Klasse zuordnen und die Merkmale bewerten
Objekte in der Klasse durch gezielte Selektion finden |
Erweiterte Funktionen des Klassensystems
- [II]
Merkmalpflege
- [II]
Klassenpflege
- [II]
Klassifizierung
- [II]
Objektsuche
|
|
Weitere Merkmaleformate und attribute nutzen.
Alle zentralen Funktionalitäten der Klassenpflege anwenden.
Die wichtigsten Funktionen der Klassifizierung ausführen.
Die Klassensuche und weitere Möglichkeiten in der Objektsuche
einsetzen |
Klassenhierachie
- Durch die Zuordnung von Klassen eine Hierachie aufbauen.
-
Klassenhierachie ohne oder mit Merkmalvererbung anlegen.
- Den Wertebereich der Merkmale beim Aufbau einer Klassenhierarchie
einschränken.
- Die Objektsuche über eine Klassenhierachie durchführen.
Komplexe Funktionen des Klassensystems.
- Kenntnisse der Grundfunktionalität des Klassensystems
komplettiert
- Ergänzende
Funktionen kennenlernen.
Customizing im Klassensystem
- Wie Einstellungen zum Merkmal vorgenommen werden.
- Wie klassenabhängige Einstellungen vorgenommen werden.
- Wie man Klassenarten ändert und neu einrichtet.
- Welche Schritte erforderlich sind, wenn man einen neuen Objekttyp
klassifizierbar machen will.
Anwednungen der Klassenarten
- Weitere Klassenarten für die Objektsuche kennenlernen.
-
Klassenarten mit besonderen Eigenschaften.
- Einen Überblick über Klassenarten mit besonderen Aufgaben
erhalten.
Beziehungswissen
- Definieren, wozu Beziehungswissen gut ist.
-
Arten von Beziehungswissen benennen.
-
Vorbedingungen, Auswahlbedingungen und Aktionen im Klassensystem
nutzen.
|