SAP Berater
KL-Intern BWL-Theorie Materialwirtschaft 2 Wochen Herr Schiemann
Organaisationsaufbau der Materialwirtschaft
Ziele und Strategien

Grundlagen

  • Begriffe & Objekte
  • Aufgaben, Ziele & Strategien
  • Strategien
  • Bedeutungen für das Unternehmen
  • Probleme

Aufbauorganisation

  • Abgrenzungen der Materialwirtschaft
  • Hierarchische Gliederung
  • Bereichsspezifische Aufgaben und Stellenbildung

Ablauforganisation

Organisationsmittel

  • Vorbereitende und begleitende Aufgaben
  • ABC, XYZ, Portfolio und Kombinationsanalysen
  • Beschaffungsforschung
  • Produktbewertung
  • Beschaffungsplanung

Materialdisposition

  • Bedarfsermittlung
  • Dispositionsverfahren
  • Bestellterminrechnung
  • Kontrolle der Materialdisposition

Materialbeschaffung

  • Anbahnung
  • Abschluß
  • Abwicklung
  • Kontrolle

Lagerung und innerbetrieblicher Transport

EDV-Grundlagen
MS-Project
DB / Access

Netzwerktechnik
CS-Architektur

SAP 20
SAP 60
SAP 80 / 81

LO 150 SD
LO 20
LO 510
LO 511
LO 521
LO 985
LO 520
LO 515
LO 525
LO 540
LO 955
CA 535
LO 550
CA 090

IRT 110
IRT 120
IRT 230
IRT 250
IRT 260

BC 400
BC 405
BC 410

BWL MM
BWL IRT

 

Thanks to KOMpool
Server by HacNet