SAP Berater

Level 3 - Experten Wissen
Ergänzend zu LO 020, LO 510

LO 511 Inventur 1 Tag Herr Feller


Der Prozeß der Inventur und die
 verschiedenen Möglichkeiten der Durchführung

  • Den Prozeß der Inventur beschreiben.
  • Die Inventur im System durchführen.
  • Spezielle Verfahren wie Cycle Counting oder Stichprobeninventur einsetzen.

Verschiedene Möglichkeiten der Durchführung darstellen.

Inventurbelege erfassen.

Verschiedene Kennzeichen und Customizing-Einstellungen identifizieren.

Verwendungszweck der Inventurnummer benennen.

Standardauswertungen für die Inventur durchführen

  • Abwicklung der Inventur
  • Ablauf der Inventur
  • Funktionen zur Durchführung der Inventur
  • Ausbuchen von Inventurdifferenzen
  • Hilfsmittel zur Inventurorganisation

 

Cycle Counting

  • Materialien für Cycle-Counting kennzeichnen.
  • Inventurbelege für Cycle-Counting anlegen.

Das Cycle-Counting-Verfahren beschreiben.

Die Möglichkeiten benennen, das Cycle-Counting-Kennzeichen im Materialstamm zuzuweisen.

Eine Inventur mit dem Cycle-Counting-Verfahren durchführen.

Die wichtigsten Kennzeichen und Customizing-Einstellugnen benennen.

 

Stichprobeninventur

Stichprobeninventur beschreiben.

Customizing-Einstellugnen für das Stichprobenverfahren benennen.

Eine Stichprobeninventur im System durchführen

  • Vorbereitung der Stichprobeninventur
  • Durchführung der Stichprobeninventur

 

EDV-Grundlagen
MS-Project
DB / Access

Netzwerktechnik
CS-Architektur

SAP 20
SAP 60
SAP 80 / 81

LO 150 SD
LO 20
LO 510
LO 511
LO 521
LO 985
LO 520
LO 515
LO 525
LO 540
LO 955
CA 535
LO 550
CA 090

IRT 110
IRT 120
IRT 230
IRT 250
IRT 260

BC 400
BC 405
BC 410

BWL MM
BWL IRT

 

Thanks to KOMpool
Server by HacNet