SAP Berater

Level 3 - Experten Wissen
Ergänzend zu LO 020
(Ohne Prüfung)

LO 521 Konditionen und Preisfindung 4 Tage Herr Sven Vogler
Funktionen der Preisfindung im MM

Einstellungsmöglichkeiten der Preisfindung im MM

die verschieden Elemenmte der Konditionstechnik und deren Zusammenwirken
Konditionen auf verschiedene Ebenen pflegen
die Preisfindung im System nachvollziehen
eigene Konditionsarten und Kalkulationsschemata anlegen und die Preisfindung an Ihre Belange anpassen.

Elemente der Konditionstechnik

  • Die Elemente der Konditionstechnik und deren Zusammenwirken kennen.
  • Zeitabhängige und nicht-zeitabhängige Konditionen unterscheiden und pflegen.
  • Wichtige Steuerungsparameter der Konditionsarten und Kalkulationsschemata.

Preisfindung

  • Die Ermittlung der Kalkulationsschema nachvollziehen.
  • Die Preisfindung unter Berücksichtigung verschiedener Konditionstabellen, Gültigkeitsräume und Staffeln analysieren und nachvollziehen.
  • Kondtionsarten und Kalkulationsschamta durch Kopieren anlegen.

Kopf- und Gruppenkonditionen.

  • Kopf-, Gruppen- und Positionskonditionen unterscheiden und anlegen
    Konditionsarten als Gruppenkonditionen definieren.
  • Wichtige Steuerungsparameter der Konditionsarten und Kalkulationsschemata kennen und diese nutzen.

Konditionspflege

  • Verschiedene Funktionen zur Pflege und Anzeige von Konditionen kennen und unterscheiden.
  • Konditionswerte und/oder Gültigkeitsräume in Sammelfunktionen ändern.
  • Änderungsmöglichkeiten für Konditionsarten festlegen.

Besondere Konditionsarten und besondere Funktionen.

  • Abwicklung mit Tagespreis abhängigen Preisteilen.
  • Die Steuerungsparameter der Konditionsarten für Bezugsnebenkosten.
  • Wie man gewichts- oder volumenabhängige Konditionen pflegt.
  • Verschiedene Konditionsausschlußverfahren unterscheiden und definieren.

Nachträgliche Abrechung

  • Den Prozeß der nachträglichen Abrechnung kennen.
  • Absprachen anlegen und abrechnen.
  • Die Umsatzfortschreibung nachvollziehen und überprüfen.

Customizing

  • Einen Überblick über die Möglichkeiten, die Preisfindung über das Customizing zu beeinflussen.
  • Wann Sie mit eigenen Formeln und Bedingungen oder mit Systemanpassung arbeiten müssen.
  • Die wichtigsten Steuerungsparameter des Kalkulationsschema, der Konditionsart sowie der Zugriffsfolge kennen und diese sinnvoll nutzen.
EDV-Grundlagen
MS-Project
DB / Access

Netzwerktechnik
CS-Architektur

SAP 20
SAP 60
SAP 80 / 81

LO 150 SD
LO 20
LO 510
LO 511
LO 521
LO 985
LO 520
LO 515
LO 525
LO 540
LO 955
CA 535
LO 550
CA 090

IRT 110
IRT 120
IRT 230
IRT 250
IRT 260

BC 400
BC 405
BC 410

BWL MM
BWL IRT

Thanks to KOMpool
Server by HacNet