KL
Intern |
EDV-Grundlagen
/ MS Office |
2
Wochen |
Frau
Palm-Arnold |
 |
 |
[WindowsNT]
[MS-Word] [MS-Excel] [MS-Power
Point]
WindowsNT
Administration von WinNT/98 |
-
Fragen zum Desktop
Die Objekte der Arbeitsoberfläche
-
Mausfunktionen
-
Windows Starten/Beenden
Starten/Beenden einer Anwendung
-
Hilfe zur Task-Leiste aufrufen
Suchen nach einem Begriff
Arbeiten mit den Hilfetexten
Drucken von Hilfetexten
-
Fenstertechnik
- Mit mehreren Fenstern arbeiten
- Arbeit mit mehreren Programmen
-
Adreßdateien auf dem Desktop verwalten
- Ordner auf dem Desktop erstellen
- Dokumente erstellen
- Dokumente in Ordner verschieben
- Ordnerstruktur erzeugen
- Unterordner erstellen
-
Anwendungstechniken in Paint
Texteingabe, Korrektur, Drucken
WordPad und Paint Kombinieren
Explorer, Taskleiste
MS-Word
Professionelle Textverarbeitung
und
Tips zur graphischen Gestaltung von
Dokumenten
(Briefbogen, Formulare),
Automatisieren wiederkehrender
Abläufe.
-
Rechtschreibprüfung
- Thesaurus
- Silbentrennung
- Autokorrektur
-
Elemente des Anwendungsfensters
-
Tabulatoren, Graphiken, Nummerierung & Aufzählungen
-
Autotext / Textbausteine
-
Geschäftsbriefformat
Tabellen
Absatz- und Zeichenformatierung
Seitenumbrüche
-
Zeichenobkekte markieren, gruppieren, formatieren
-
Vorgehensweise bei Seriendruck
MS-Excel
Hauptfunktionen der Tabellenkalkulation.
Eingabe mathematischer Formellen.
Automatisieren von Routinearbeiten.
Graphische Darstellungen / Statistik. |
-
Tabelle erstellen, erweitern und formatieren
- Zeilenhöhe und Spaltenbreite ändern
- Zellen verbinden, formatieren, umrahmen
- Zeilen und Spalten einfügen und löschen
- Text in Tabelle umwandeln
- Einsatz der Ausfüllfunktion
-
Gebrauch der Aufzählungsfunktion
-
Einfache Formeln
-
Autoformen erstellen und mit Text versehen
-
Zeichenobjekte gruppieren
Zeichenobjekte bearbeiten
-
Funktionen:
- Mittelwert, Min, Max, Wenn mit
Bedingungen
- Auf- bzw. Abrunden, Summe
- Absolute und relative Bezüge
- Gebrauch des Funktionsassistenten
- Funktionen verschachteln
-
Einsatz von integrierten Zahlenformaten
-
Möglichkeiten der Rahmen und Hintergrundgestaltung
-
Zuweisen von Schriftattributen/-größe/-art
Power Point
|